Hauskrankenpflege mit Herz - Frankfurt (Oder)
Die Hauskrankenpflege "Herzenssache" hat ihren Sitz in der Bardelebenstraße 1 in 15230 Frankfurt (Oder). Inhaberin und Geschäftsführerin ist Frau Dana Harth. Unser Büro ist Montags bis Donnerstags von 07:30 bis 16:30 Uhr, Freitag von 07:30 bis 14:00 Uhr besetzt. An diesen Tagen erhält jeder eine individuelle, kompetente Beratung. Am Freitag ist das Büro für die Erledigung von Verwaltungsaufgaben geschlossen. Über unser Bereitschaftstelefon (0162 / 966 390 2) stellen wir eine 24-Stunden Rufbereitschaft für Notfälle sicher.
Wir sind in der Stadt Frankfurt (Oder) und auch im Umland wie Brieskow-Finkenherd, Güldendorf, Lossow, Booßen, Jacobsdorf, Kliestow und bis Richtung Lebus pflegerisch und beratend tätig. Die pflegerische Versorung von Patienten in anderen Wohngebieten ist auf Anfrage möglich.

Verena Richter
Pdl / Verwaltung WG
0335 - 52119943
herzenssache.kroll@t-online.de

Peter Richter
Fahrdienst
0335 - 52 11 99 43

Steffen Harth
Assistent der Geschäftsleitung

Tamara Keil
Kauffrau im Gesundheitswesen
0335-52119943

Frau Harth
Geschäftsführerin / Pflegedienstleitung
0335 - 28 05 14 21
herzenssache.kroll@t-online.de
Unsere Pflegeleistungen
- Grundpflege nach SGB XI: Waschen, Ankleiden, Betten/Lagern, Essen zubereiten und/oder darreichen usw.
- Medizinische Behandlungspflege nach SGB V: Injektionen, Infusionen, Verbandswechsel, Portversorgung etc.
- Hauswirtschaftliche Versorgung: Reinigen des Wohnraumes, Einkaufen, Wäsche waschen u.a.
- Weitere Betreuungsangebote
- Vorlesen
- Gespräche führen
- Begleiten
- Unterstützung bei Beschäftigungen
- Verhinderungspflege bei Abwesenheit der Pflegeperson
- Beratungsgespräche nach §37 Abs. 3 SGB XI
- Zusätzliche Dienstleistungen
- Rezepteinholung
- Medikamentenbeschaffung
- Einrichtung unseres Hausnotrufes
- Organisation eines mobilen Mittagstisches
- Organisieren von Friseur bis Fußpflege
- Vermittlung an Physiotherapie & Ergotherapie

Wer wir sind...
Wir unterstützen Menschen, die kurz- oder langfristig nicht in der Lage sind, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Den Hilfebedürftigen ermöglichen wir somit ein eigenständiges, möglichst selbstbestimmtes und würdevolles Leben in ihrem vertrauten, häuslichen Umfeld.
Wir sind ein Team aus professionell ausgebildeten Pflegekräften, das stets nach den aktuellen pflegewissenschaftlichen Aspekten arbeitet. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen halten wir Qualität unserer Pflege und Betreuung auf einem möglichst hohen Niveau. Die Geschäftsführerin Frau Dana Harth ist examinierte Altenpflegerin und Pflegedienstleiterin. Ihre Stellvertretung ist examinierte Krankenschwester und Praxisanleiterin.
Weitere Pflegekräfte haben Zusatzqualifikationen auf den Gebieten der professionellen Betreuung von Demenz erkrankten. Unsere Mitarbeiter verfügen über jahrelange Berufserfahrung in verschiedenen pflegerischen Versorgungsgebieten und sind daher in der Lage, eine vielfältige, kompetente Beratung zu gewährleisten.
Was unsere Pflege bedeutet...
Eine kurz- oder längerfristige Erkrankung oder Behinderung sowie normale altersbedingte, körperliche, seelische oder geistige Einschränkungen im Alter hindern einen Menschen manchmal daran, seinen Alltag allein zu bewältigen. Oft reichen alltägliche Hilfestellungen durch z.B. Angehörige nicht aus, weil sie sehr schwer zu organisieren sind. An diesem Punkt werden wir beratend und unterstützend tätig. Dabei wollen wir so viel wie möglich der noch vorhandenen Selbstständigkeit fördern und nur das Notwendigste übernehmen. Wir sehen Pflege nicht als Eingriff in das Leben, das sich von nun an grundlegend ändern wird sondern viel mehr als Chance, das Leben in seinen Grundzügen trotz Hilfestellung unverändert weiter zu genießen. Pflege ist für uns daher ein Zusammenspiel von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Toleranz.
In unserem Versorgungsgebiet arbeiten wir mit Menschen, die sich über Jahrzehnte hinweg ein Leben lang gearbeitet haben. Auch wenn Sie alters- oder erkrankungsbedingte Einschränkungen haben, brauchen sie diese Werte nicht aufgeben, denn wir stehen ihnen helfend zur Seite und bieten auch Unterstützung bei Aufgaben rund um. Die Ambulante pflegerische Versorgung sehen wir als eine sehr gute Alternative zu anderen Versorgungsformen, denn so ist der hilfebedürftige Mensch in der Lage, seine Werte im Leben und seine Selbstbestimmung besser aufrecht zu erhalten.
Was uns wichtig ist...
Wir versuchen den Wünschen und Bedürfnissen der hilfebedürftigen Menschen stets gerecht zu werden. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit dem Hilfebedürftigen und seinen Angehörigen und beziehen sie aktiv mit in den Pflegeprozess ein. Zuverlässigkeit, Geborgenheit und ein respektvoller Umgang sind dabei stehts unser oberster Grundsatz.
Wir lassen jedem Menschen ungeachtet seiner Herkunft, seines Glaubens, seiner Hautfarbe, seines Geschlechts, seiner Muttersprache, seiner politischen Einstellung oder seines Pflegeaufwandes den selben respektvollen Umgang zukommen. Schweigepflicht und Datenschutz sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir verstehen Pflege als ein individuelles Geschehen, das nicht immer nach einem festen Schema erfolgen kann. Aus diesem Grund orientieren wir uns bei unserer Arbeit zwar stets an den festeglegten Pflegestandards, passen unserem Handeln jedoch immer an die gegebene Situation an.
Wir reflektieren unser Handeln regelmäßig und nutzen jeden Hinweis durch Patienten und Angehörigen als Chance, die Qualität unserer Versorgung zu optimieren.